Pilot - Drohne/UAV

Zur Person:

  • Robert Zimmermann, 44 Jahre alt, wohnhaft in Köln
  • Technerd und leidenschaftlicher Autodidakt
  • gelernter KfZ-Elektriker, Ausbildung bei Mercedes Benz, bis 2004 als Geselle tätig
  • 2006 – 2009 Abitur auf dem zweiten Bildungsweg
  • 2010 – 2014 Selbstständigkeit im Bereich Werbetechnik
  • seit 2013 Kameragimbals, Multicopter und Starrflügler konstruiert
  • seit 2014 tätig als Freiberufler im Bereich Filmproduktion und Webdesign -> filmundweb.de
  • parallel: Umsetzung verschiedener Tech-Projekte, Reparatur einer Vielzahl von Geräten, Design verschiedener „Produkte“ unter Verwendung moderner 3D-Drucktechnologien

Erfahrungen im Bereich Drohnen/UAV:

  • von „Anfang an dabei“ – fliege seit 2013 Drohnen
  • mehr als 30 Multicopter konstruiert – AUW von 0.25 kG bis 13.0 kG
  • gesamtes DJI Ökosystem (außer „industrielles“ Equipment)
  • vertraut mit den erforderlichen Genehmigungsverfahren
  • Pixhawk (Missionplaner, Q-Groundcontrol)
  • Drohnenführerschein: A1 / A2 / A3

Soft Skills:

Hard Skills:

  • Problemlösungskompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Situationsbewusstsein
  • Anpassungsfähigkeit
  • Zeitmanagement
  • Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative
  • Kritikfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Autodidaktik
  • Wissbegier
  • Drohnendesign / -entwicklung / -betrieb
  • Mess- / Steuerungs- /  Regeltechnik
  • FDM Fertigung / Prototypenbau
  • Elektronik- / Mechatronikdesign
  • Autocad / Fusion360
  • Filmproduktion
  • Webdesign

Werdegang:

03/2013 - Eine der ersten Eigenkonstruktionen

08/2013 - DIY Copter & 2-Achs Gimbal

11/2013 - DIY Copter & 3-Achs Gimbal

02/2014 - Zerlegbarer Dodecacopter (diy)

01/2015 - Optimierung existierender Konzepte

05/2015 - Erstes "Showreel"

07/2016 - T-Motor mit Lagerproblemen

10/2016 - Reparatur für einen Kunden

07/2017 - H-Copter - letzte Iteration

08/2018 - Lichtdrohne & Filmdrohne simultan

Seit 2018 nutze ich für meine Filmprojekte ausschließlich Drohnen von DJI. Zu dieser Zeit konnten die, durch das Kombinieren einzelner Subsysteme wie Flight-Control, Empfänger, Antrieb, Videosender, Gimbal und Kamera, in meiner Werkstatt erzielbaren Spezifikationen, nicht mehr mit der Leistung der Produkte aus dem Hause DJI mithalten. Durch die rasante Entwicklung auf dem Gebiet der Drohnen, war meine Spezialisierung plötzlich obsolet geworden.

Nach 15 Jahren der Selbstständigkeit wünsche ich mir nun eine langfristige Perspektive und die Möglichkeit mich beruflich auf das Wesentliche konzentrieren zu können, was bisher, aufgrund einer Vielzahl verschiedenster Aufgaben, nicht selbstverständlich war. Sehr gerne würde ich meine Expertise und Leidenschaft im Rahmen einer größeren Organisation unter Beweis stellen. 

Robert Zimmermann