Reparieren macht Spaß.

Ein defektes Gerät wieder nutzbar zu machen ist für mich ein zutiefst befriedigendes Erlebnis. Aufgrund meiner beruflichen Entwicklung verfüge ich über umfangreiche, technische Kenntnisse und bin so in der Lage, verschiedenste Geräte wieder instandzusetzen oder zu reparieren. Eine Fehleranalyse zu Beginn ermöglicht das Abschätzen der Kosten und erleichtert Ihnen eine Entscheidung in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit der Reparatur zu treffen. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

Reparatur von Drohnen.

„Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde“ – Wilbur Wright (1867-1912), US-amerikanischer Flugpionier.

Besonders neuen Drohnenpiloten kann es schnell passieren, dass sie, beim Steuern ihrer Kameradrohne, ein Hindernis übersehen oder die Akkulaufzeit überschätzen. Wenn die Drohne nun nach einer Kollision oder durch leere Akkus vom Himmel fällt, ist oft der Austausch von defekten Teilen nötig. So habe ich in den letzten Jahren mehrfach DJI Phantoms repariert indem ich Motoren mit verbogenen Wellen ersetzte oder aufgrund eines irreparablen Bruchs das gesamte Gehäuse der Drohne tauschte. Auch habe ich Erfahrung mit dem DJI Inspire und weiß zum Beispiel wie man einen defekten Arm wieder instandsetzt, so das der Inspire anschließend wieder fliegt wie am ersten Tag:

Reparatur / Einstellen von Kamera Gimbals.

Ich bin Spezialist in der Konstruktion und Nutzung von Brushless Gimbals und arbeite seit 2013 mit den universellen Gimbalcontrollern von BaseCam Electronics(AlexMos). Durch zahllose Drehtage weiß ich worauf es bei der Nutzung dieser Stabilisierungssysteme ankommt, was technisch realisierbar ist und worauf es zu achten gilt. Gerne unterstütze ich Sie bei dem Justieren der Mechanik und dem Einstellen der nötigen Werte in der Software. Auch kann ich Sie vor dem Kauf eines Brushless Gimbals umfassend beraten.

Luftaufnahmen Gimbal Ops Entwicklung